Im öffentlichen WLAN: 9 Tipps für sichereres Surfen auf dem Smartphone

Sicherheitsexperten raten strikt davon ab, Onlinebanking in öffentlichen WLAN-Netzen wie auf Flughäfen oder in Cafés zu nutzen - der Datenweg übers Mobilfunknetz gilt hier als deutlich sicherer. Doch häufig siegt die Bequemlichkeit.

Fast jeder Zweite (49 Prozent) erledigt zumindest hin und wieder seine Internet-Bankgeschäfte über öffentliche WLAN-Hotspots, wie aus einer Umfrage von Bitkom Research hervorgeht.

Das Problem dabei: In einem öffentlichen, unverschlüsselten WLAN ist es für Kriminelle leicht, eine Schadsoftware zu hinterlegen und so die gesamte Kommunikation des Nutzers mitzulesen. Problematisch wird es immer dann, wenn Sie sensible Daten – wie Passwörter oder die Zugangsdaten zu ihrem Bankkonto – hinterlegen.

9 Tipps, für sichereres Surfen mit dem Smartphone

Doch das sind nicht die einzigen „Fehler“, die unvorsichtige Smartphone-Nutzer beim Surfen und der allgemeinen Handy-Nutzung machen. Wie Sie Ihr Handy schützen und sogar im öffentlichen WLAN relativ sicher surfen können, erfahren Sie hier:

Machen Sie Updates

Hersteller wissen, dass ihre Programme nicht fehlerfrei und unhackbar sind. Deshalb stellen Sie immer wieder Updates zur Verfügung, mit denen Sicherheitslücken in Betriebssystemen geschlossen werden. Erst kürzlich wurde bekannt, dass Apple-Nutzer dringend ein Update machen sollten, um Sicherheitslücken in dem internen Nachrichtendienst iMessage zu beheben.

Legen Sie einen Pin-Code fest

Egal ob Tastenkombination, Fingerabdrucksensor oder Gesichtsscan – Sie sollten Ihr Handy vor jeder Benutzung entsperren müssen. So können Sie sicher sein, dass kein Unbefugter (allzu leicht) an Ihre Daten kommt.

Aktivieren Sie die zweistufige Anmeldung für Ihre Konten

Ein einzelnes Passwort ist leicht geknackt, weshalb immer mehr Anbieter auf eine zweistufige Authentifizierung, also eine Anmeldung in zwei Schritten, zurückgreifen. Dafür gibt man auf der entsprechenden Webseite (z. B. E-Mail-Account, Facebook, Instagram) zunächst das Passwort ein und bekommt anschließend einen nur wenige Minuten gültigen Code auf sein Handy…Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

http://www.mz-web.de/feed/leben/multimedia/yahoo.rss
9. July 2019
—————-
👉 👉 👉 Direkt-Link zum Beitrag auf “mz-web-de”

mit freundlicher Genehmigung von: www.mz-web.de

********************************

Dies könnte Sie auch interessieren!

Unser TOP 10 Beiträge

Powered by WPeMatico

Teile diesen Beitrag

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.