mit freundlicher Genehmigung von: www.mz-web.de —-
Fehmarn: Mehr als 100 Bauernhöfe
Fehmarn ist die größte Insel Schleswig-Holsteins und die drittgrößte Deutschlands. Zugvögel aus Skandinavien fliegen über Fehmarn aufs deutsche Festland und zurück. Und auf der „Vogelfluglinie“ pendeln auch die Züge und Autos über Fehmarn in Richtung Kopenhagen.
Die dänische Nachbarinsel Lolland liegt nur knapp 20 Kilometer entfernt, die Fähren nach Rødby legen in Puttgarden an der Inselnordseite ab. Mit dem deutschen Festland ist die Insel durch die Fehmarnsundbrücke verbunden. Inselhauptstadt ist Burg.
Beliebt ist Fehmarn nicht nur bei Familien, sondern auch bei Golfern, Kitern, Windsurfern, Beachvolleyballern und Campingfreunden. Gut ein Drittel der Gäste übernachtet auf einem der 16 Campingplätze. Für Ferien auf dem Bauernhof stehen mehr als 100 Höfe zur Auswahl.
Ruhige Ecken finden sich vor allem in den Naturschutzgebieten im Norden wie dem Grünen Brink. Wer einen Gang runterschalten will, kann das ideal frühmorgens an den Naturstränden.
Poel: Beschaulicher Inselurlaub
Mit gut 36 Quadratkilometern ist Poel die drittgrößte Insel in Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt in der Wismarer Buch und ist mit einem Damm über den Meeresarm Breitling mit dem Festland verbunden. Bettenburgen und Massentourismus gibt es hier nicht.
Bei Familienurlaubern ist Gollwitz an der Inselnordseite ausgesprochen beliebt. An der Küste dort geht es am Strand besonders flach ins Wasser. Auch Surfer, Kiter und Reiter mögen die Insel. Mit dem Fahrrad lässt sie sich mühelos an einem Tag umrunden.
Hiddensee: Rügens relaxte Schwester
Hiddensee liegt westlich von Rügen und ist deutlich kleiner und ruhiger als die Nachbarinsel, weil es fast keine Autos gibt. Wer von einem Inselort zum nächsten will, geht zu Fuß, fährt Rad oder steigt in eine Kutsche. Bäderarchitektur und eindrucksvolle Seebrücken gibt es hier nicht, aber tolle Strände,…Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
http://www.mz-web.de/feed/leben/reise/yahoo.rss
30. Juni 2019
9:44
Powered by WPeMatico